Rumpelstilzchen mit Ute-KOTTE-Theater in unserer Schule (12.10.2021)
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. Oktober 2021 08:35
-
Geschrieben von Anita Nicolai

Ob das Rendezvous Annelieses mit Herrn Hase gut verläuft? Ob Herrn Hase diese Geschichte des Rumpelstilzchens gefällt? Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a,b, 3a,b, 4b, 5a,b und 6a,b jedenfalls waren hellauf begeistert. Sie hoffen, dass Anneliese und Herr Hase Freunde werden, aber sie hätten es sooo gerne erfahren, ob es auch klappt...
Max war von der genialen Leistung der Schauspielerin sehr begeistert. Fin begeisterte der Bühnenaufbau. Hannes bestätigte mehrfach, dass er den Eintritt gern bezahlt hat. Hannchen war besonders von der sportlichen Leistung der Akteurin begeistert und Louisa von der stimmlichen Leistung. Der Reiz der Phantasie beeindruckte Nele. Lennad erstaunte die Solodarstellung. Lukas freute sich darüber, dass er am Verlauf der Handlung teilnehmen durfte.
Jede Schülerin und jeder Schüler wünscht sich wieder Theater in der Schule Blankensee!!!
Sportfest am 13.06.2019
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 27. Mai 2019 18:35
-
Geschrieben von Schuladmin
Blankensee, den 23. Mai 2019.
Bei besten Bedingungen beginn die Regionale Schule mit Grundschule „Am Kirschgarten“ ihr diesjähriges Sportfest. Die Teilnahme der Kindergärten Blankensee, Quadenschönfeld und Carpin gehört dabei zur guten Tradition. In den Disziplinen Dreierhop, 50 m-Sprint, Ballwurf, Schlängellauf, Kugelstoßen und 800 m-Lauf wetteiferte die Schülerschaft in ihrer jeweiligen Altersklasse um persönliche Bestleistungen und um ein Treppchen auf dem Siegerpodest.
Text und Foto: U. Roßner
Blankensee News - Sonderausgabe zum Kirschgartenfest
- Details
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Mai 2019 14:51
-
Geschrieben von Schuladmin
Zum lesen "klicken" (pdf)
Raumfahrttag für die Jugend
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 26. November 2018 08:38
-
Geschrieben von Uwe Rossner
Fotoshooting mit dem Weltrekordler
Neustrelitz, den 22. November 2018. Rund 140 Gäste erlebten am Donnerstagnachmittag im Kulturquartier den 5. Raumfahrt-Jugendtag des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR). Dabei erhielten auch vier Schüler der Regionalen Schule mit Grundschule „Am Kirschgarten“ Blankensee einen kurzen Rückblick zum Funkkontakt mit Alexander Gerst auf der Internationalen Raumstation ISS im August dieses Jahres sowie Ausblicke zu aktuellen Raumfahrtaktivitäten. Höhepunkt des Nachmittags war der Besuch von Gennadi Padalka. Der russische Astronaut hält mit 878 Tagen den Rekord eines Menschen in der Schwerelosigkeit. Dieser arbeitete sowohl auf der einstigen russischen Raumstation Mir und baute die ISS als viermaliger Kommandant mit auf. Anhand von eigenen Fotos und Videomaterial veranschaulichte er das Leben eines Astronauten vom Start in Weltraumbahnhof Baikonur über den Einsatz im All bis zur Rückkehr auf die Erde. Als Kind hat Padalka Juri Gagarins Flug, später dann die erste Landung der Amerikaner auf den Mond erlebt. Dies bewog ihn, Astronaut zu werden. Sein eigener Wunsch, 1000 Tage im All zu verbringen, ging für Gennadi Padalka nicht in Erfüllung. Im Frühjahr 2018 schied er aus dem aktiven Dienst als Astronaut aus.

Pokal wandert nach Blankensee
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 15. Oktober 2018 08:38
-
Geschrieben von Uwe Rossner
Neustrelitz, den 5. Oktober 2018. Den diesjährigen Schüler-Stadtcrosswettbewerb entschied die Regionale Schule mit Grundschule „Am Kirschgarten“ mit insgesamt 13 Läuferinnen und Läufer klar für sich. Mit 85 erreichten Punkten und acht Sprints auf Position eins verwiesen die Blankenseer Starter die Nehru-Schule sowie die IGS Neustrelitz klar auf die Plätze zwei (77 Punkte) und drei (72 Punkte). Erstmalig erfolgte beim Turnier eine Schulwertung aller teilnehmenden Schulen. Pro Lauf war eine Strecke zwischen 1,1 km und 3,3 km zu absolvieren.

Forschung zum Anfassen
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 28. September 2018 08:38
-
Geschrieben von Uwe Rossner
Blankensee, 27. September 2018. Innerhalb der Wanderfahrtenwochen der Regionalen Schule mit Grundschule „Am Kirschgarten“ lernte die Klasse 6 B das Neustrelitzer DLR-School-Lab kennen. Nach einem einführenden Einblick in die Bereich Raumfahrt, Verkehr und Energie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrtforschung (DLR) experimentierten die Schülerinnen und Schüler mit Linsen, bauten einen Satelliten aus Papier nach, erkundeten die Marsoberfläche mit einer 3 D-Brille oder stapelten mit einem Roboterarm kleine Gegenstände übereinander.

Zur ISS telefoniert
- Details
-
Veröffentlicht: Samstag, 25. August 2018 10:50
-
Geschrieben von Uwe Rossner
Neustrelitz, 25. August 2018. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) tauschten sich 40 Eleven aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg per Funk mit Alexander Gerst aus. Bei dem rund zehnminütigen, störungsfreiem Kontakt berichtete der deutschen ESA-Astronauten den Versammelten von den Vorbereitungen auf die aktuelle Mission, dem Alltag auf der Station und etwas von seinen Plänen.
Die Veranstaltung ist ein Teil des Amatuer Radio on the International Space Station (ARISS)-Projekts, das gemeinsam vom Raumfahrtsmanagement des DLR und dem Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. (DARC) organisiert wird. Die Absprachen für den Neustrelitztermin begannen vor vier Jahren.

Gänsehautfaktor: 100 Prozent
- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 03. Juli 2018 12:27
-
Geschrieben von Uwe Rossner
Das Musikprojekt 6K UNITED! brachte in Berlin Chöre aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erstmals in einem Stadionkonzert zusammen.
Blankensee, 3. Juli 2018. „Ihr seid der Wahnsinn“, gestand Fabian Sennholz am Sonnabend bereits in der Probe zur versammelten Sängerschaft. Der Pianist von Tim Bendzko gründete im Sommer 2017 gemeinsam mit Ines Weidemann und Frank Scherk das einzigartige interaktive Musikprojekt. Dessen Grundidee ist, Schulen und Chöre mit einem gemeinsamen Repertoire, einer professionellen Liveband und einer beeindruckenden Lichtshow an einem Abend in einer Arena zu einem der größten Kinderchöre Deutschland zu vereinen. Im Auftaktjahr 2018 finden in Hamburg, Berlin und Düsseldorf die Premieren statt.
Für Mecklenburg-Vorpommern standen 22 Sängerinnen und Sänger der Klassen 5 bis 7 der Regionalen Schule mit Grundschule „Am Kirschgarten“ mit auf der Bühne. Intensiv haben sie sich in den letzten rund 2 Monaten auf diese Premiere vorbereitet. Sie lernten aktuelle Hits wie Wir sind groß, Chöre, Pauken, Feuerwerk oder 100 Prozent dank Fabian Sennholz´s gelungener Bearbeitung noch einmal neu kennen und genossen ihr Berliner Debüt im großen Rampenlicht. Mit Standing Ovations reagierte die Halle auf ein anderthalbstündiges musikalisches Feuerwerk. Für die Schülerschaft aus Blankensee, deren mitgereisten Eltern und Betreuer steht bereits fest: 2019 ist Blankensee garantiert wieder dabei.
Zur Bildergalerie "6K UNITED!"
Vor dem Stadiondebüt
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 29. Juni 2018 10:00
-
Geschrieben von Uwe Rossner
Vor dem Stadiondebüt
Blankensee, 29. Juni 2018. Wie fühlt es sich an, in einer Halle vor über 10.000 Menschen aufzutreten? Wie ist es, mit rund 6.000 anderen Kindern und Jugendlichen zusammen mit einer Band und Sängern im Rampenlicht zu stehen? Am morgigen Sonnabend werden 22 Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule Blankensee dies selbst erleben. In der Berliner Mercedes-Benz-Arena gestalten sie das zweite von insgesamt drei Stadionkonzerten von 6K UNITED!
Tim Bendzkos Pianist Fabian Sennholz, Ines Weidemann und Frank Scherk gründeten im Sommer 2017 das interaktive Musikprojekt 6K UNITED. Dessen Grundidee ist, Schulen und Chöre mit einem gemeinsamen Repertoire, einer professionellen Liveband und einer beeindruckenden Lichtshow an einem Abend in einer Arena zu einem der größten Kinderchöre Deutschland zu vereinen. Im Auftaktjahr 2018 finden in Hamburg, Berlin und Düsseldorf die Premieren statt.
Seit rund zwei Monaten probten die Klassen 5 bis 7 das aus größtenteils aktuellen deutschsprachigen Hits wie Wir sind groß, Chöre, Pauken, Feuerwerk oder 100 Prozent bestehende Repertoire im Musikunterricht. Die Generalprobe ist gemeistert. Jetzt wartet Berlin.

Text + Foto: U. Roßner